Brücke der Erfahrungen ist ein Projekt von NCBI Schweiz

 

 

NCBI Schweiz ist ein parteipolitisch und konfessionell neutraler Verein, der sich seit März 1995 gegen Vorurteile und Gewalt und für konstruktive Konfliktlösungen einsetzt. In der Schweiz gibt es 7 Sektionen (Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Romandie, Zentralschweiz und Zürich) und NCBI International hat mehr als 20 Sektionen in den USA, Kanada, England, Brasilien und Mazedonien. Der Vereinssitz in der Schweiz ist Thalwil ZH; der Hauptsitz von NCBI International befindet sich in Washington D.C. NCBI Schweiz führt jährlich mehr als 400 Workshops für Jugendorganisationen, Kirchen, Moscheen und Synagogen, Schulen, Berufsschulen, Fachhochschulen und Universitäten, sowie für Polizeibehörden, Busbetriebe, Firmen und Betreuer_innen von Asylsuchenden und viele weitere Zielgruppen durch.

 

Projektteam

Andi Geu; Projektbegleitung Brücke der Erfahrungen: Migration Integration und Rassismus

Andi Geu (45) ist seit 1998 bei NCBI Schweiz aktiv. Er studierte an der Universität Bern Philosophie, Soziologie und Religionswissenschaften und arbeitet seit 2003 hauptberuflich für NCBI. Er ist seit 2009 Ko-Geschäftsleiter von NCBI Schweiz. Ausserdem leitet er die Sektion NCBI Bern, ist Vorstandsmitglied des Vereins NCBI, des Dachverbands der offenen Arbeit mit Kindern in der Stadt Bernsowie von Fanarbeit Schweiz.

 

Offene und neugierige Begegnungen zwischen Menschen schaffen einen neuen Raum von Möglichkeiten, in dem Überraschendes passieren kann. Mit dem Projekt „Brücke der Erfahrungen“ öffnen wir einen solchen Raum, in dem sich Menschen aus verschiedenen Altersgruppen begegnen und gemeinsam etwas erleben können. So werden Distanz und Vorurteile abgebaut!

 

Mira Schwarz; Projektleitung Brücke der Erfahrungen: Migration Integration und Rassismus

 

Mira Schwarz (27) hat 2015 ihr Studium in Sozialer Arbeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz und am Metroplitan University College in Kopenhagen abgeschlossen. Seit 2016 engagiert sie sich neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit als Sozialarbeiterin als Koordinatorin des NCBI Projektes „Brücke der Erfahrungen: Migration Integration und Rassismus“ und in unterschiedlichen Integrationsprojekten.

 

Häufig haben wir ausserhalb unserer eigenen Familie wenig Kontakt zu Personen der anderen Generation. Der Graben zwischen den Generationen und auch zwischen den unterschiedlichen Kulturen erscheint im Alltag manchmal gross. Wenn wir uns Zeit nehmen, die Lebenswelt der manchmal auf den ersten Blick so anders erscheinenden Personen kennenzulernen und unsere Geschichten miteinander austauschen, bin ich der Überzeugung, dass wir mehr gemeinsam haben, wie wir im ersten Moment vielleicht denken.“

 

In den lokalen Projektteams stehen erfahrene NCBI-Leitungspersonen aus verschiedenen Generationen im Einsatz.

 

 

Partnerorganisationen

Infoklick.ch

www.infoklick.ch

 

AkzentaNova

www.akzentanova.ch

 

 

Medien

Im Magazin SuhrPlus Nr.5; Mai 2018; 63. Jahrgang ist ab Seite 16 ein Artikel zum Projekt zu lesen.

http://www.suhr.ch/dl.php/de/5afd4fdc70a6c/05_Mai_18_SP.pdf